Für Knauf ist der Schutz personenbezogener Daten von höchster Bedeutung. Wir möchten Sie deshalb an dieser Stelle darüber informieren, wie wir Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen und auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die uns gegebenen Daten erhalten. Neben der selbstverständlichen Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz möchten wir uns mit diesen Hinweisen zum verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten verpflichten.
1. Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle und des Datenschutzbeauftragten
Die für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Webseite verantwortliche Stelle sind die
die Knauf Gips KG
Am Bahnhof 7
97346 Iphofen
Telefon: 09323 / 31-0
Telefax: 09323 / 31-277
E-Mail: zentraleknauf.de
Knauf Insulation GmbH
Heraklithstrasse 8
84359 Simbach am Inn
Telefon: +49 8571 40-0
Telefax: +49 8571 40-241
infoknaufinsulation.de
Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragter der Knauf Gruppe Deutschland
Am Bahnhof 7
97346 Iphofen
2. Rechtsgrundlagen und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Erhebung von nutzungsbezogenen Daten
Wenn Sie auf die Internetseiten von Knauf zugreifen, werden folgende allgemeine technische Informationen automatisch erfasst: die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Dieser Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Erhebung von personenbezogenen Daten
Wir verwenden diese Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Die Zwecke dazu umfassen:
Kontakt-Anfragen
Wenn Sie uns Ihre Daten im Rahmen einer Kontakt-Anfrage zur Verfügung stellen, dann verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten wie z.B. Name, Adresse, E-Mail und Telefonnummer nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung i.S.d. Art. 6 Abs.1 S.1 lit.a, Art. 7 DSGVO und im dafür erforderlichen Umfang. Wir benötigen Ihre Daten in diesem Zusammenhang für den Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontakt-Anfrage, für die Koordination und Weiterleitung an die betreffende Abteilung des Unternehmens, um Sie für Rückfragen kontaktieren zu können und um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich widerrufen: Kontakt aufnehmen
Verwendung von Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleinste Textdateien, die über den Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite nutzen. Diese Textdateien enthalten Informationen zur Bereitstellung nutzerfreundlicher Services und werden von Web-Browsern ausgelesen. Cookies ermöglichen unserer Website, Sie wiederzuerkennen, damit unser Web Server Ihnen eine individuellere, bessere, schnellere und mehr auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Website präsentieren kann.
Bitte bedenken Sie deshalb, dass Sie möglicherweise auf einige Webinhalte keinen Zugriff erhalten, wenn Sie Cookies blockieren.
Grundsätzlich unterscheidet man Cookies in folgenden Arten:
Funktionelle Cookies: Diese Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Zielgruppe) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Marketing Cookies:
Außerdem verwenden wir im Zusammenhang mit der Webanalyse sogenannte Marketingcookies, welche es ermöglichen, unsere Inhalte anhand Ihrer Interessen und Bedürfnisse stetig zu optimieren.
Cookies können auch als Drittanbieter-Cookies eingesetzt werden. Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.
Rechtsgrundlage und Zweck von Cookies
Generell verwenden wir Internet-Technologien (z. B. Cookies, Java-Script) aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung i.S.v. Art. 6 Abs.1 S.1 lit. a, Art. 7 DSGVO dazu, um Ihnen die Bedienung unserer Website zu erleichtern und unser Angebot und Ihre Kommunikation mit unseren Inhalten zu optimieren:
Wir benutzen Marketingcookies. Damit können wir erkennen, wie z.B. unsere Formulare angenommen werden, wie viele Besucher unsere Seiten nutzen bzw. welche die am häufigsten besuchten Webseiten sind.
Wir benutzen Cookies von Drittanbietern, die dazu dienen, Ihre Erfahrungen mit unseren Inhalten und Werbeanzeigen zu verbessern. Diese Website verwendet außerdem Webanalysedienste von Google.
Wir benutzen aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs.1 S.1 lit.f DSGVO sogenannte funktionelle Cookies um die derzeitige Sitzung aktiv zu halten.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten oder die Cookie Einstellungen ändern möchten, klicken Sie bitte auf:
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Ihre Kontaktdaten und Firmendaten, die wir aufgrund Ihrer Kontaktanfrage erhalten, werden außerdem aufgrund einer gemeinsamen Verantwortlichkeit von der Knauf Gips KG und der Knauf Insulation GmbH verarbeitet, Art. 26 DSGVO. Auf dieser Webseite arbeiten die genannten Knauf Partnerunternehmen eng zusammen. Dies betrifft auch die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten. Die Knauf Partnerunternehmen haben gemeinsam die Reihenfolge der Verarbeitung dieser Daten in den einzelnen Prozessabschnitten festgelegt.
Im Rahmen ihrer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit haben die Knauf Partnerunternehmen vereinbart, wer von ihnen welche Pflichten nach der DS-GVO erfüllt. Hinsichtlich der Erhebung Ihrer Daten zu den genannten Rechtsgrundlagen und Zwecken ist allein die Knauf Gips KG verantwortlich und informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO über die Erhebung personenbezogener Daten. Die Parteien informieren sich unverzüglich gegenseitig über von Betroffenen geltend gemachte Rechtspositionen. Sie stellen einander sämtliche für die Beantwortung von Auskunftsersuchen notwendigen Informationen zur Verfügung.
Datenschutzrechte können gegenüber allen Parteien geltend gemacht werden. Betroffene erhalten die Auskunft grundsätzlich von der Knauf Gips KG.
Zweck und das berechtigte Interesse der gemeinsamen Verantwortlichkeit ist die Zusammenarbeit der Knauf Partnerunternehmen zu Objekt- und Kundeninformationen, die Unterstützung bei Anfragen, Ausschreibungen, Kundenakquise von Neukunden, die Durchführung von Beratungen und Produktplatzierungen zwischen den genannten Knauf Partnerunternehmen.
3. Kategorien von Empfängern
Wir haben externe Dienstleister und interne Dienstleister als Unternehmen der Knauf Gruppe eingeschaltet, die im Auftrag von Knauf personenbezogene Daten verarbeiten. Es wurde durch Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs.3 DSGVO sichergestellt, dass die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden.
Empfänger der Daten sind aufgrund der gemeinsamen Verantwortlichkeit die Knauf Gips KG und die Knauf Insulation GmbH
Ansonsten erfolgt eine Weitergabe an Dritte nicht, es sei denn wir sind hierzu aufgrund zwingender Rechtsvorschriften dazu verpflichtet (Weitergabe an externe Stellen wie z.B. Aufsichtsbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).
4. Übermittlung in Drittländer bzw. Absicht der Übermittlung in Drittländer
Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgt derzeit nicht und ist auch nicht beabsichtigt.
5. Dauer der Verarbeitung
Wir speichern Ihre Daten solange diese für den jeweiligen Verarbeitungszweck benötigt werden.
6. Ihre Rechte
Für die Knauf Gips KG und die Knauf Insulation GmbH ist es ein wichtiges Anliegen, unsere Verarbeitungsprozesse fair und transparent zu gestalten.
Der jeweilige Antrag kann schriftlich an folgende Kontaktdaten erfolgen:
Knauf Gips KG
Am Bahnhof 7
97346 Iphofen
oder per E-Mail an: datenschutzknauf.de
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
- auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden nach Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch der Datenverarbeitung nach Art. 21 DSGVO, § 36 BDSG
- Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung Art. 7 Abs.3 DSGVO
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sofern Sie der Ansicht sind, dass seitens des Unternehmens ein Verstoß gegen geltende Datenschutzvorschriften vorliegt, haben Sie die Möglichkeit, das Unternehmen unter den genannten Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten zu kontaktieren. Ansonsten steht Ihnen nach Art. 77 DS-GVO ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde zu.
Die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postanschrift
Postfach 1349
91504 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
7. Sicherheit
Wir setzen eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.